Ein Lebenslauf in rosigem Rot, mit exquisiter Finesse und wunderbar trivial, vielgestaltig und monochrom erzählt mit rosa Toilettenpapier.
Konzept, Spiel: Barbara Mélois
Licht: Alein Petitmangin
Ton: Thierry Grimbard
In der unsichtbaren Rolle: Philippe Rodriguez Jorda
Nach Klebeband, Aluminiumfolie und Zellophanpapier spielt Barbara Mélois in dieser Inszenierung mit einem Material, das als einer unserer intimsten Begleiter tagtäglich die sensibelste Aufmerksamkeit erfährt und sich doch nur einer verschämten öffentlichen Wertschätzung erfreuen darf: dem Toilettenpapier. Vor unseren Augen entrollt Barbara Mélois den verletzlich-zarten Lauf eines außergewöhnlichen und doch alltäglichen Lebens – einen Lebenslauf in rosigem Rot: eine kleine Geschichte um das Wechselspiel der brennendsten Gefühle, um die Beständigkeit und Vergänglichkeit der Liebe, um Schmerz und Glück und um Hoffnung auf … une Vie en Rose…
Barbara Mélois ist Absolventin der Ecole Nationale Supérieure des Arts de la Marionnette in Charleville-Mézières. Mit ihren stets auf der Arbeit mit einem bestimmten Material basierenden Inszenierungen tourt sie weltweit.
Mit freundlicher Unterstützung von
Keine Fremdsprachenkenntnisse erforderlich
Samstag, 21. Oktober 2017, 20 Uhr
Dauer: 55 Minuten
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Ort: Saal des Münchner Stadtmuseums
Preise:
– Erwachsene: € 16,-
– ermäßigt: € 13,-
– ermäßigt für Mitglieder der GFP und Jugendliche: € 10,-
Kartenreservierung unter Tel.: 089 – 233 244 82 oder unter www.figurentheater-gfp.de